Wie hoch sind Deine versteckten Kosten für Dokumentation?
Dokumentation und Informationssuche gehören zu den größten versteckten Kosten in der Produktentwicklung. Unser ROI-Rechner zeigt Dir, wie viel Kapital Dein Team jedes Jahr dafür bindet – und welches Einsparpotenzial entsteht, wenn dieser Aufwand drastisch reduziert wird.
Monatlicher Aufwand je Person (automatisch geschätzt)
Aktuelle jährliche Belastung
–
Dokumentation und Suche • pro Jahr
Mögliches Einsparpotenzial mit LastTycket
–
≈ – Vollzeitstellen
Einsparquote LastTycket: 80 %
Runtergebrochen
–
Kosten pro Sprint bei 2-Wochen-Zyklus
Werte sind Schätzungen und dienen der Orientierung.
Herausforderungen
Warum Dokumentation im Projektmanagement so mühsam ist
Kein Sprint scheitert an zu wenig Features. Aber viele scheitern an zu vielen offenen Fragen. Wenn Infos in Köpfen verschwinden und Übergaben unklar bleiben, klaut Dokumentation Zeit, blockiert die Zusammenarbeit und macht Projekte unnötig schwerfällig.
Hoher Zeitaufwand
Statt Features voranzutreiben, verbringst du Stunden mit Nachpflegen, Suchen und doppelter Doku. Jede Übergabe, jedes Review kostet wertvolle Sprint-Zeit.
Compliance-Risiken
ISO 27001, BSI, interneAudits – Anforderungen ändern sich ständig. Ohne saubere Doku riskierst Du Lücken, Nacharbeit und Zertifizierungsprobleme
Wissensinseln & Redundanz
Informationen liegen verstreut in Tickets, Confluence oder Excel. Dadurch verlierst Du den Überblick, und jede Entscheidung muss mehrfach diskutiert werden.
Aufwendige Onboardings
Neue Kolleg:innen brauchen Wochen, um den Projektkontext zu verstehen. Ohne Entscheidungs-Logs stochern sie im Nebel und blockieren das Team statt mitzuarbeiten.
Fehlende Nachvollziehbarkeit
Warum wurde Feature X gebaut? Wer hat entschieden – und wieso? Ohne klare Logs gehen Antworten verloren. Entscheidungen lassen sich nicht mehr nachvollziehen, Diskussionen drehen sich im Kreis.
Kaum Struktur für Management & Stakeholder
Dein Management fragt nach Reports – und Dumusst Screenshots zusammensuchen. Statt Klarheit entstehen Rückfragen, Chaos und unnötige Reibungsverluste.
Vorteile
Warum LastTycket?
Unser AI-Bot wurde entwickelt, um Jira-Teams von manueller Dokumentation zu entlasten, Wissen verfügbar zu machen und Projekte transparenter und effizienter zu steuern.
Zentrale Steuerung
Alle Entscheidungen, Anforderungen und Änderungen werden automatisch dokumentiert.
Transparente Fortschritte
Automatische Reports und Entscheidungs-Logs geben jederzeit Überblick.
Sichere Datenverarbeitung
Der Bot erfüllt höchste Sicherheitsstandards und unterstützt ISO-27001 und BSI-Anforderungen.
Weniger Nacharbeit
Automatisierte Dokumentation reduziert den manuellen Aufwand um bis zu 70 %.
Schnellere Übergaben
Neue Kolleg:innen oder Stakeholder verstehen sofort den Kontext.
Für den Projektalltag
Einfach, intuitiv, in Deinem Jira eingebettet.
Kundenstimmen
Vertrauen aus der Praxis
Product Owner und IT-Teams setzen bereits auf Last Tycket, um Projekte transparenter zu steuern und Audit-Stress zu vermeiden.
Elena Marquez
„Das größte Plus ist die Klarheit im Team. Früher hing Wissen an einzelnen Personen – wenn jemand das Unternehmen verließ, mussten wir vieles neu zusammensuchen. Jetzt bleibt der Kontext erhalten, Übergaben funktionieren problemlos und Fehler passieren deutlich seltener. Diese Sicherheit ist für mich der größte Gewinn.“
August 6, 2025
Markus Fiedler
„Endlich volle Transparenz in unseren Projekten. Entscheidungen sind nachvollziehbar, Übergaben laufen sauber und wir sparen enorm viel Zeit.“
August 4, 2025
Thomas Gerlach
„Audit-Vorbereitungen laufen jetzt wirklich stressfrei. Reports sind in Minuten fertig und die Anforderungen jederzeit abgedeckt.“
July 23, 2025
Steffen Ulrich
„Wir verlieren keine Diskussionen mehr zwischen den Sprints. Alles bleibt dokumentiert, und das Team ist deutlich fokussierter.“
July 1, 2025
Miriam Hartung
„Neue Entwickler verstehen den Kontext jetzt viel schneller. Das spart uns Wochen an Einarbeitung und Nerven.“
June 20, 2025
Martin Albrecht
„Früher habe ich unzählige Stunden damit verbracht, alte Tickets zu durchsuchen. Oft wusste niemand mehr genau, warum eine Entscheidung getroffen wurde oder welcher Kontext dahinterstand. Heute reicht ein Klick, und ich habe die Antwort sofort – das spart nicht nur Zeit, sondern nimmt auch viel Unsicherheit aus unseren Projekten.“
June 10, 2025
FAQ’s
Fragen? Wir haben die Antworten.
Die wichtigsten Fragen zu Funktionen, Integration, Sicherheit und Nutzerführung kurz und klar beantwortet.
Wie funktioniert LastTycket?
LastTycket liest automatisch Informationen aus Jira Tickets, Anforderungen und Prozessen und wandelt sie in strukturierte Dokumentation um. Dadurch entsteht eine nachvollziehbare Wissensbasis, die jederzeit abrufbar ist.
Muss mein Team Arbeitsprozesse ändern?
Nein. Dein Team arbeitet wie gewohnt in Jira. LastTycket dokumentiert im Hintergrund automatisch und ohne Zusatzaufwand
Für wen eignet sich der Jira AI Bot besonders?
Die Lösung ist ideal für Produktteams, IT-Abteilungen und Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen. Besonders profitieren agile Organisationen, die viele Tickets, Änderungen und Übergaben managen müssen.
Kann ein AI Bot auch bei Audits und Compliance helfen?
Ja, denn der Bot erstellt automatisch Entscheidungs-Logs und nachvollziehbare Reports. Das erleichtert interne und externe Audits erheblich, reduziert Risiken und sorgt für mehr Transparenz gegenüber Stakeholdern.
Was kostet LastTycket?
Die Kosten richten sich nach Teamgröße und Projektumfang. Wir zeigen Dir in der Demo, welches Modell für Dich am besten passt.